14. Apr 2023
Nach dem großen Erfolg in der Abtei Rolduc in Kerkrade Oktober 2022 präsentiert am 24. Mai das EMRLingua-Team die zweite Auflage der Nachbarsprachenkonferenz, die die Förderung der Nachbarsprachen Deutsch, Französisch und Niederländisch in den Vordergrund stellt. Diesmal wird unser Event im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath stattfinden.
Notieren Sie sich dieses Datum: 24.05.2023.
Da findet von 09:00 Uhr bis 15:00 im Nell-Breuning-Haus die zweite Nachbarsprachenkonferenz statt. An diesem Tag werden wieder Lehrkräfte im Bereich Sprachunterricht zusammenkommen und sich über ihre jeweiligen Erfahrungen und Projekte in der Euregio Maas-Rhein austauschen können. In den Tagunsräumen des Hauses werden auch diesmal Schulen aus den fünf Teilregion für ihren Einsatz in der Förderung des Sprachenunterrichts und euregionaler Kultur in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Zehn schulische Einrichtungen werden am Vormittag ihre erstmaligen Zertifizierungen für Euregioprofilschule und Euregioschule erhalten.
Nach der Mittagspause werden wir zum praktischen Teil übergehen. Drei Projektpartner werden für den Nachmittag Workshops rund um den Sprachenunterricht leiten. Es wird für alle was dabei sein!
Der etwas formellere Vormittag im großen Saal beginnt mit dem Willkommenswort des Herzogenrather Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian. Anschließend wird Frau LL. M. Susanne Sivonen vom ITEM-Institut der Universität Maastricht einen Vortrag (auf Englisch) unter dem Titel "Grenzüberschreitender
Unterricht in der Euregio Maas-Rhein (EMR): Rechtliche Hindernisse und
Möglichkeiten" halten. Der Höhepunkt des Tages wird zweifellos die Zertifizierung der zehn Einrichtungen zu Euregioprofilschule und Euregioschule für ihren Einsatz zur Förderung der Nachbarsprachen Deutsch, Französisch und Niederländisch. Folgende Schulen werden an diesem Tag gewürdigt:
Der Nachmittag wird sich praktischer gestalten, dank der Workshops, die von den Projektpartnern StädteRegion Aachen, ITEM-Institut und UCLL dreisprachig organisiert werden:
"Aus der Praxis für die Praxis" - StädteRegion Aachen
Eine Ideenbörse zu euregionalem Unterrichtsmaterial für Grund- und
weiterführende Schulen sowie Berufskollegs.
Dieser Workshop wird zweimal im Laufe des Nachmittags gegeben (siehe Anmeldung).
"Spreekdurf aanwakeren in je les!" - UCLL
Konkrete Werkzeuge und Tipps für Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe, die eine Fremdsprache unterrichten. Es werden spielerische und dynamische Lehrmethoden für Kinder, sowie Erkenntnisse und Hilfestellungen für Lehrkräfte und Schüler*innen erkundet.
"Ik spreek jouw taal! Uitwisselingen over de grenzen heen." - UCLL
Auf der Suche nach Arbeitsmethoden, die die Lernenden dazu ermutigen, die Zielsprache zu verwenden. Was wären die Aktivitäten, die während grenzüberschreitenden Schüleraustausche, ob physisch oder digital, eingesetzt werden könnten?
"Maastricht University Challenge: Sharing knowledge, gathering ideas." - ITEM-Institut
Ein zunächst mehrsprachiges Quiz über Sprachen, Kulturen und Bildung in unserer Grenzregion, gefolgt von einem Austausch unter Teilnehmern über ihre eigenen Herausforderungen im nachbarsprachlichen Unterricht.
Dieser Workshop wird zweimal im Laufe des Nachmittags gegeben (siehe Anmeldung).
Vorsicht! Die Anzahl der Teilnehmer für diesen Workshop ist auf 15 Personen pro Sitzung begrenzt!
Hierunter finden Sie das Tagesprogramm unserer zweiten Nachbarsprachenkonferenz in Herzogenrath mit Link zum Anmeldeformular.
Wir freuen uns schon auf Ihre Teilnahme!
Austragungsort:
Nell-Breuning-Haus
Wiesenstrasse 17
D - 52134 Herzogenrath